Montag, 28. April 2014
Der Aktionstag in der Presse
Zum Artikel im Landsberger Tagblatt zu den Aktionstagen
Quelle: Augsburger Allgemeine vom 28.04.2014
Sonntag, 27. April 2014
Urbanes Leben am Papierbach - Erfolgreiche Aktionstage

Großer Andrang herrschte am Stand Verkehr im Gebiet, da man erkannte, dass sich hier ein Problem ergeben kann. Der „Legomann“, ein Architekt aus Berlin, fand vor allem bei Kindern großen Zuspruch – interessante „Planungen“ wurden fotografisch dokumentiert. Beim Stand "Visionen" mussten die Bürger erst motiviert werden, ihre Ideen auf einem großen Lageplan einzuzeichnen. Diese Pläne werden in den nächsten Wochen ihre Reise durch die Stadt antreten, in den nächsten Tagen auch auf dem Hauptplatz.
Stark frequentiert war auch der Stand des Fördervereins des HCL, der mit Würstl, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl sorgte. Zufrieden mit dem Besuch an den beiden Aktionstagen mit ca. 400 Besuchern, u.a. etliche alte und neue Stadtträte, waren die Stadtbaumeisterin Michler und die Bürgerplanungsgruppe.
Das Ende der Aktionstage wurde von einer Live-Band eingeläutet. Oberbürgermeister Neuner zeigte sich erfreut über die Resonanz der Bürger, bedankte sich bei allen Beteiligten und lud zu einem kleinen Umtrunk ein. Die Bürgerplanungsgruppe wird zusammen mit den Fachplanern die Ideen, Vorschläge und Hinweise der Bürger im Mai auswerten und im Juni den Stadtrat als Empfehlungen der Bürger vorstellen.
Samstag, 26. April 2014
Kinderflohmarkt auf dem Papierfleck entfällt kurzfristig
Auf Grund der unklaren Wetterlage entschloss man sich kurzfristig den Kinderflohmarkt abzusagen.
Freitag, 25. April 2014
Impressionen vom 1. Aktionstag
Heute fand der erste der zwei Aktionstage statt.
Bei schönem Wetter hatte der Stadtheimatpfleger viele Teilnehmer an der Besichtigung des Pflugfabrikgeländes.
Der Grundstückseigentümer Herr Pöttinger war den Nachmittag anwesend und es entstanden spannende Gespräche mit ihm. Viel Interesse fand auch die Präsentation des Verkehrsplaners Christian Fahnberg. Seinen Vortrag stellen wir in den nächsten Tagen in den Blog.
Die weiteren Stationen des Beteiligungsparcours wurden rege belegt.
Eine spannende Diskussion gab es zum Abschluss des Tages. Der Vortrag von Rupert Schelle zum Thema "Transformation von Räumen" regte zum Nachdenken über Planungsprozesse an. Mit vielen Beispielen aus anderen Städten zeigte er auf, dass Stadtplanungsprozesse heutzutage komplexer werden und dynamische Planungsprozesse entstehen müssen. "Der Stadtplaner wird zum DJ. Er muss die richtige Mischung und den richtigen Klang finden." Die Umgestaltung von Arealen kann in mehreren Schritten erfolgen. Die Gestaltung zentraler Freiräume und Orientierungshilfen als temporäre Gestaltung können die ersten Schritte einer Aufwertung sein. Urban Catalyst schlägt vor, Partner zu gewinnen, die strategische Orte bespielen, aber auch die Pflege dieser Orte im Übergang zu übernehmen.
Bei schönem Wetter hatte der Stadtheimatpfleger viele Teilnehmer an der Besichtigung des Pflugfabrikgeländes.
Der Grundstückseigentümer Herr Pöttinger war den Nachmittag anwesend und es entstanden spannende Gespräche mit ihm. Viel Interesse fand auch die Präsentation des Verkehrsplaners Christian Fahnberg. Seinen Vortrag stellen wir in den nächsten Tagen in den Blog.
Die weiteren Stationen des Beteiligungsparcours wurden rege belegt.
Eine spannende Diskussion gab es zum Abschluss des Tages. Der Vortrag von Rupert Schelle zum Thema "Transformation von Räumen" regte zum Nachdenken über Planungsprozesse an. Mit vielen Beispielen aus anderen Städten zeigte er auf, dass Stadtplanungsprozesse heutzutage komplexer werden und dynamische Planungsprozesse entstehen müssen. "Der Stadtplaner wird zum DJ. Er muss die richtige Mischung und den richtigen Klang finden." Die Umgestaltung von Arealen kann in mehreren Schritten erfolgen. Die Gestaltung zentraler Freiräume und Orientierungshilfen als temporäre Gestaltung können die ersten Schritte einer Aufwertung sein. Urban Catalyst schlägt vor, Partner zu gewinnen, die strategische Orte bespielen, aber auch die Pflege dieser Orte im Übergang zu übernehmen.
Abonnieren
Posts (Atom)